Die materialistische Lehre, daß die Menschen Produkte der Umstände und der Erziehung, veränderte Menschen also Produkte anderer Umstände und geänderter Erziehung sind, vergißt, daß die Umstände eben von den Menschen verändert werden und daß der Erzieher selbst erzogen werden muß. Sie kommt daher mit Notwendigkeit dahin, die Gesellschaft in zwei Teile zu sondern, von denen der eine über der Gesellschaft erhaben ist.
Das Zusammenfallen des Änderns der Umstände und der menschlichen Tätigkeit kann nur als umwälzende Praxis gefaßt und rationell verstanden werden.

warum digitalisierten wir marx‘ „Resultate des unmittelbaren Produktionsprozesses“?

das manuskript von marx „Die Resultate des unmittelbaren Produktionsprozesses“ zeichnet sich durch eine tatsache besonders aus:

in diesem manuskript beschäftigt sich marx ausdrücklich und in abgrenzung von der einfachen zirkulation mit dem verhältnis von kapital und lohnarbeit. hier wird das besondere deutlich, was dieses klassenverhältnis unterscheidet von dem verhältnis einfacher selbstarbeitender warenproduzenten zueinander. diese unterschiede sind so bedeutend, dass der waren- und geldfetisch nicht einfach auf die lohnarbeiter übertragbar ist.

die aus dem warenverhältnis entspringenden mystifikationen gewinnen im kapitalverhältnis eine andere bedeutung. sie heben das klassenverhältnis nicht auf. der warenfetisch beseitigt nicht das klassenbewußtsein. es bilden sich eigene mystifikationen, denen besondere wirklichkeiten entsprechen. doch diese mystifikationen verhindern nicht die entwicklung von klassenbewußtsein, sondern geben ihm eine bestimmte form.

der unterschied von gebrauchswert und wert beschränkt sich nicht auf die ware. auch das kapital besitzt nicht nur wert, sondern auch gebrauchswert. dies drückt sich aus in der einheit von arbeitsprozess und verwertungsprozess in der produktion. lohnarbeiter entwicklen ihr bewußtsein in diesem widerspruch. sie schaffen in konkreter arbeit gebrauchswerte als kombinierter gesamtarbeiter und stehen gleichzeitig als einzelne besitzer der ware arbeitskraft dem kapital gegenüber. als verkäufer der ware arbeitskraft ist ihre arbeit abstrakt-allgemeine arbeit, alle eigenschaften des arbeitsprozesses erscheinen als produktivität des kapitals. in dieser beziehung ist ihre arbeit reine anstrengung und sie entwickeln ein rebellisches verhältnis zur despotie des kapitals.

gleichzeitig fördert die form der lohnarbeit die individualität, flexibilität, verantwortlichkeit und selbstbeherrschung der lohnarbeiter. das geldverhältnis erweist sich als freiere form gegenüber früheren zwangsarbeiten. die unterdrückung ist primär ökonomisch außerhalb von politischen voraussetzungen.

dieser widerspruch als kombinierter gesamtarbeiter einerseits und vereinzelter einzelner andererseits zeigt sich auch auf der seite des kapitals. einerseits werden die produktionsmittel unmittelbar als kapital aufgefasst, andererseits ware bzw. geld als kapital an sich – also einerseits die elemente des konkreten arbeitsprozesses und andererseits die formen, die der wert in der zirkulation annimmt.

diese widersprüche besitzen eine dynamik, die auf eine lösung hindrängt. wie die lohnarbeiter gezungen sind, sich als lohnarbeiter zu assoziieren, bleibt diese assoziation immer eine defensive. erst wenn lohnarbeit und kapital als die gegensätze eines widerspruchs, dessen einheit im kapitalverhältnis besteht, durch eine assoziation der arbeit jenseits des status als lohnarbeiter überwunden wird, lösen sich für die lohnarbeiter die widersprüche ihrer lage.

erst in dieser perspektive wird verständlich, warum marx den lohnarbeiter ein rebellisches bewußtsein attestiert und gleichzeitig den gesellschaftlichen charakter ihrer arbeit dem kapital zuschreibt. dem kapital als eine die lohnarbeit – diese fortgeschrittene form der zwangsarbeit, die den drang nach individueller selbstherrschaft befördert – beherrschende fremde macht, die ebenfalls eine fortschrittliche rolle spielt, entspringt neben dem besonderen kapitalfetisch die entfremdung der arbeit. als eine einheit bedingen sich die fortschritte und hemmnisse von lohnarbeit und kapital. und erst als diese einheit kann der widerspruch aufgehoben werden. die aufhebung des kapitals ist die aufhebung der lohnarbeit.

geldverhältnisse, notwendige mystifikationen, historischer fortschritt und revolutionäres klassenbewusstsein schließen sich nicht aus. nur in diesen brodelnden gesamtheit kann sich eine revolution, die mehr als eine romantische sehnsucht verkörpert, entwickeln.

dies ist der rote faden, den man dem unausgearbeiteten manuskript von marx entnehmen kann.

micha

assoziation.info September '08